Schulskikurse in Salzburg fördern



SPÖ-Chef Walter Steidl & SPÖ-LAbg. Othmar Schneglberger | Viele Eltern können es sich heute oft nicht mehr leisten, ihren Kindern das Skifahren zu ermöglichen. Die SPÖ fordert daher, Schulskikurse in Salzburg zu fördern.
Österreichweit finden heute um rund 30 Prozent weniger Schulskikurse statt als noch in den 1990er Jahren. Mittlerweile werden an Österreichs Schulen sogar mehr Sommersport- als Wintersportwochen abgehalten. Das schlägt sich auch auf die Zahl der aktiven Skifahrer_innen nieder. Anfang der 1990er Jahre zählte sich noch jede/r zweite Österreicher_in als Skifahrer_in (53 Prozent Anm.). Im Jahr 2014 waren es laut einer Studie des Wiener Instituts für Freizeit- und Tourismusforschung (IFT) nur mehr 36 Prozent.
„Es ist Zeit in Salzburg gegen zu steuern. Unterstützen wir die Eltern!“, verlangen SPÖ-Chef Walter Steidl und SPÖ-Abgeordneter Othmar Schneglberger. Die beiden haben deswegen einen entsprechenden Antrag in den Landtag eingebracht, der kommenden Mittwoch behandelt wird.
Eltern finanziell unter die Arme greifen
„Die stagnierenden Löhne der vergangenen Jahre in Kombination mit den steigenden Preisen machen es Eltern immer schwieriger, ihren Kindern das Skifahren zu ermöglichen. Speziell das Sportland Salzburg mit seinen großartigen Skigebieten muss ein großes Interesse daran haben, den Nachwuchs auf die Skier zu bringen. Daher fordern wir eine finanzielle Unterstützung des Landes für Schulskikurse von Salzburger Schulen in Salzburg“, erklärt Walter Steidl.
Land muss Geld zur Verfügung stellen
„Viel zu oft lesen und hören wir von den Problemen übergewichtiger Kinder und Jugendlichen. Nach unserer Forderung nach einem täglich frisch gekochten Mittagessen für alle Schüler_innen legen wir nach und fordern die Landesregierung auf, Schulskikurse in Salzburg finanziell zu fördern“, ergänzt Othmar Schneglberger.
Orientieren könne sich die Salzburger Landesregierung dabei am Bundesland Oberösterreich. Dort stellt das Land seit der Wintersaison 2009/10 jährlich 600.000 Euro für die Förderung von Schulskikursen zur Verfügung. „Die Auswertung bis 2015/16 hat gezeigt, dass die Anzahl der Schulskikurse in Oberösterreich um 30 Prozent gesteigert werden konnte“, erklärt Walter Steidl.
SPÖ-Antrag: https://www.salzburg.gv.at/00201lpi/15Gesetzgebungsperiode/5Session/146.pdf