Salzburger SPÖ verlangt 70 Prozent vom Letztgehalt statt Freibierpolitik für Arbeitslose

Klubvorsitzender Michael Wanner und Landesparteivorsitzender David Egger

Der des. Salzburger SPÖ-Chef David Egger und der des. SPÖ-Klubvorsitzende Michael Wanner bekräftigen die Forderung auf eine Anhebung des Arbeitslosengelds auf 70 Prozent vom Netto-Letztbezug.

Nachdem der Salzburger SPÖ-Vorschlag, die Gastronomie mit 50-Euro-Gutscheinen für alle Salzburger Haushalte zu unterstützen, von der ÖVP als ‚Freibierpolitik‘ diskreditiert wurde, wirft der künftige SPÖ-Klubvorsitzende im Salzburger Landtag BR Michael Wanner den Ball im Zusammenhang mit den geplanten Einmalzuschüssen für Arbeitslose an die Volkspartei zurück: „Während es bei den 50-Euro-Gastrogutscheinen darum geht, die Wirte unbürokratisch zu unterstützen, handelt es sich beim geplanten Einmalzuschuss für Arbeitslose tatsächlich um billige Freibierpolitik der türkis-grünen Bundesregierung. Menschen, die wegen der Corona-Krise ihren Job verloren haben, haben mehr verdient als einmalig 450 Euro Almosen.“

Egger fordert Anspruch auf 70 Prozent vom Letztbezug statt türkis-grüner Almosen

Unterdessen bekräftigt David Egger die SPÖ-Forderung, das Arbeitslosengeld von 55 Prozent auf 70 Prozent des Netto-Letzteinkommens anzuheben: „Wer seinen Job verliert, darf deswegen nicht in Armut leben müssen. Darum lehnen wir als SPÖ die türkis-grüne Almosenpolitik entschieden ab und fordern den Anspruch auf ein Arbeitslosengeld, das 70 Prozent vom Netto-Letztbezug ausmacht.“

Termine

Zur Zeit keine Termine vorhanden.

  • Hallo-Salzburg

    Hallo Salzburg!
    Das neue Magazin für das Land Salzburg.

  • Kontrast Blog

    Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emazipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

  • Mitglied werden

    Werden Sie Mitglied in der Salzburger SPÖ.