Salzburg mit den meisten Auffälligkeiten bei den Nitratwerten.

NR-Abg. Cornelia Ecker | „Unser Trinkwasser verdient Schutz. Die Nitratwerte müssen gesenkt werden!“
Am Rande des Landwirtschaftsausschusses verwies die Nationalratsabgeordnete aus Bürmoos Cornelia Ecker (SPÖ) mit Sorge auf den Umstand, dass die Nitratwerte im Trinkwasser in vielen landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten immer noch zu hoch sind. „Es ist gesetzlich verankert, dass die Trinkwasserqualität bis 2027 verbessert wird und sich nicht verschlechtern darf. Ich möchte Landwirtschaftsminister Rupprechter an seine Verantwortung erinnern, hier endlich wirksame Maßnahmen zu setzt. Salzburg ist das Bundesland mit den meisten Auffälligkeiten.“
Die Beantwortung einer diesbezüglichen Parlamentarischen Anfrage des Nationalratsabgeordneten Markus Vogl (SPÖ) hat offengelegt, dass insbesondere im Bundesland Salzburg Ungereimtheiten bei den Nitratwerten im Trinkwasser bestehen. Ecker fordert daher konkrete Maßnahmen vom Bundesminister: „Die Wasserqualität ist ein hohes Gut, ein Stück Lebensqualität und muss deshalb erhalten und entsprechend gefördert werden. Dabei vermisse ich eine klare Strategie des Bundesministers. Die Menschen haben ein Recht darauf zu erfahren, welche Schritte gegen die erhöhte Nitratbelastung geplant sind. Meiner Meinung nach braucht es neben kurzfristigen Maßnahmen eine stärkere Förderung für die biologische Landwirtschaft. Denn gerade die Intensivlandwirtschaft belastet unser Wasser stark. In diesem Zusammenhang stehe ich ebenso dafür, dass hochqualitative Lebensmittel nicht nur den Besserverdienern vorbehalten bleiben dürfen. Wollen wir unseren Kindern eine intakte Umwelt hinterlassen, so muss endlich ein klares Umdenken in Gang kommen.”