Landtagssitzung | Gratis-Kindergarten einführen



SPÖ-Chef Walter Steidl & SPÖ-Familiensprecherin Niki Solarz | Weil Familie und gute Bildung unbezahlbar sind, fordern wir die Einführung eines Gratis-Kindergartens für Dreijährige. Mit dem kostenlosen ersten Kindergartenjahr und dem Vorhaben auf Bundesebene für ein kostenloses zweites Jahr, wäre der gesamte Kindergarten in Salzburg somit gratis, so wie er es in vielen Bundesländern bereits ist.
Kinderbetreuung und Elementarpädagogik wird in Zukunft einen zunehmend wichtigeren Stellenwert einnehmen. Einerseits, weil zunehmend erkannt wird, dass Bildung schon in diesem Alter beginnt, andererseits, weil Frauen heute nach der Geburt eines Kindes oft rascher wieder zurück in ihren Beruf kehren wollen.
Familien entlasten
Für Eltern beginnt mit der Geburt ihres Kindes nicht nur ein neuer, schöner Lebensabschnitt, sondern auch ein kostenintensiver. Denn die Betreuung der Sprösslinge kostet Geld. Geld, das bei einem durchschnittlichen Netto-Monatseinkommen im Bundesland Salzburg von 1.438 Euro bei vielen Familien eben nicht im Überfluss vorhanden ist.
„Wir müssen die Familien in Salzburg finanziell entlasten“, findet SPÖ-Chef Walter Steidl und bringt daher mit SPÖ-Familiensprecherin Niki Solarz bei der Landtagssitzung einen Dringlichen Antrag für einen Gratis-Kinderarten für Dreijährige ein.
Gratis-Kindergarten für Dreijährige
„Weil eine Familie unbezahlbar ist, verlangen wir die Umsetzung des Gratis-Kindergartens für Dreijährige im Bundesland Salzburg“, erklärt SPÖ-Chef Steidl. „Was unser Nachbar Oberösterreich schafft, werden wir im Sinne unserer Familien auch in Salzburg hinbekommen. Da das letzte Kindergartenjahr bereits kostenlos ist und die Bundesregierung auf intensives Drängen von Kanzler Kern das zweite Jahr ebenfalls kostenlos machen will, wäre der Besuch der ersten Bildungseinrichtung in Salzburg somit zur Gänze kostenlos. Ein wichtiges Signal der Politik an die Eltern.“
Halbierung der Elternzuschüsse zurücknehmen
Eine sofortige Zurücknahme der Halbierung der Landeszuschüsse zu den Elternbeiträgen verlangt SPÖ-Familiensprecherin Solarz: „Die Halbierung dieser Zuschüsse war von Anfang an ein Fehler, der die Kosten der Kinderbetreuung für die Eltern erhöht. Wir fordern die Landesregierung auf, diesen Fehler zu korrigieren und wieder die volle Unterstützung auszuzahlen.“