Kinderbetreuung | Übersicht durch Online-Atlas

Foto: Walter Steidl (li) und Niki Solarz (re)
SPÖ-Familiensprecherin Niki Solarz | Um einen freien und bezahlbaren Platz in einer Kinderbetreuung möglichst einfach und schnell zu finden, soll das Land einen Online-Atlas erstellen.
Viele Eltern in Salzburg wissen, wie schwierig es sein kann, sich einen Überblick über die Kinderbetreuungseinrichtungen im Bundesland zu machen.
Wo befindet sich die nächste Krabbelgruppe? Wo der nächste Kindergarten? Was kosten sie? Sind noch Plätze frei? Wie schaut´s mit den Öffnungszeiten, auch an den Tagesrandzeiten, aus? Gibt´s ein Mittagessen? Viele Fragen, die nur nach aufwendiger Suche zufriedenstellend beantwortet werden können.
SPÖ-Familiensprecherin Niki Solarz will Eltern unter die Arme greifen und ihnen die Suche nach der passenden, aber auch bezahlbaren, Kinderbetreuungseinrichtung erleichtern. „An die erste Bildungseinrichtung der Kinder werden unterschiedliche Erwartungen gestellt. Nach wie vor spielen für viele Eltern die Kosten eine wichtige Rolle. Vielen ist auch wichtig, ob ein frisches Mittagessen angeboten wird. Für Berufstätige sind die Öffnungszeiten ebenfalls entscheidend“, erklärt die zweifache Mutter.
Online-Atlas mit allen Einrichtungen
Solarz fordert die Landesregierung daher auf, alle Kinderbetreuungseinrichtungen im Land in einem Online-Atlas sichtbar zu machen. Außerdem sollen die wichtigsten Informationen eines jeden Standortes hinterlegt werden.
„Eltern sollen per Mausklick wissen, wo welches Angebot mit wie vielen Plätzen zu welchen Konditionen zur Verfügung steht. Sie sollen sofort sehen, ob ein Mittagstisch angeboten wird, wie die Öffnungszeiten sind, wann die Einrichtung geschlossen ist oder ob es verschiedene Bildungsschwerpunkte gibt“, erklärt Solarz ihre Forderung.
„Unabhängig vom Kinderbetreuungsgesetz, das derzeit in Planung ist, kann mit der Umsetzung eines Online-Kinderbetreuungsatlasses sofort begonnen werden. Einfach machen! Lautet die Devise.“