Freiwilliges Rauchverbot | Steidl unterstützt Vorschlag

SPÖ-Chef Walter Steidl | Im Einsatz für mehr Gesundheit sollten wir, wenn die ÖVP-FPÖ-Bundesregierung von Kurz schon nicht mitspielt, alle Möglichkeiten ausschöpfen.

„Jede Maßnahme, die dem Nichtraucher- und Arbeitnehmer_innenschutz dient, ist eine gute Maßnahme. Daher unterstütze ich auch den Vorschlag der ÖVP, die Wirte in Salzburg künftig zu noch mehr Engagement bei freiwilligen Rauchverboten einzuladen. Das ganze wäre aber nicht nötig, würde die ÖVP auf Bundesebene nicht bereits geplante Gesundheitsmaßnahmen absagen“, erklärt SPÖ-Chef Walter Steidl. „Wirte wie Sternbräu-Chef Harald Kratzer könnten künftig Nichtraucherbotschafter werden, um für mehr Rauchfreiheit zu werben. Außerdem sollte die Informationsarbeit bei Kindern und Jugendlichen in Punkto Rauchen evaluiert und nötigenfalls ausgebaut werden.“

SPÖ-Antrag im Jänner

Auf Initiative der SPÖ wird bei der ersten Ausschusssitzung des Salzburger Landtags am 17. Jänner 2018 ein Antrag behandelt, der darauf abzielt, die Aufhebung des Rauchverbots zurückzunehmen und das geplante Rauchverbot mit 1. Mai 2018 doch noch einzuführen. „Die Salzburger Parteien einschließlich der ÖVP können dann zeigen, wie ernst ihnen der Nichtraucher- und Arbeitnehmer_innenschutz ist. Gesundheit muss Vorrang haben“, gibt sich Walter Steidl zuversichtlich.

Termine

Zur Zeit keine Termine vorhanden.

  • Hallo-Salzburg

    Hallo Salzburg!
    Das neue Magazin für das Land Salzburg.

  • Kontrast Blog

    Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emazipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

  • Mitglied werden

    Werden Sie Mitglied in der Salzburger SPÖ.